Aktuelles

19.03.2025

Woran erkennt man einen guten Kfz-Gutachter? Tipps für die Wahl des richtigen Gutachters Ein Verkehrsunfall ist eine belastende Erfahrung, bei der viele Entscheidungen getroffen werden müssen. Eine davon ist die Wahl des richtigen Kfz-Gutachters. Oft glauben Geschädigte, dass eine schnelle Schadensregulierung durch die gegnerische Versicherung ein Zeichen dafür ist, dass der gewählte Kfz-Gutachter gute Arbeit geleistet hat und zu den Besten gehört. Doch genau hier liegt eine häufige Falschinterpretation.

18.03.2025

Ein Autounfall ist ärgerlich genug – doch wie geht es danach weiter? Geschädigte in Frankfurt stehen vor der Frage, ob ein Kostenvoranschlag oder ein Unfallgutachten die bessere Wahl ist. Wir erklären, warum ein unabhängiger Kfz-Gutachter oft

17.03.2025

Gutachten oder Kostenvoranschlag? Das entscheidet der Kfz-Gutachter für Sie, nicht die gegnerische Versicherung. Bis auf wenige Ausnahmen, immer das Kfz Gutachten! Die gegnerische Versicherung wünscht stets den Kostenvoranschlag, Sie jedoch sollten das Gutachten wählen, um keine Nachteile zu haben. Vertrauen Sie auf unsere Kfz-Expertise. Bundesweit neutral, zertifiziert*, kompetent, schnell & vor allem hoch qualifiziert. Von Ingenieuren & Meistern für höchste Qualitäts-Standards.

14.03.2025

Wir prüfen Ihr Kfz Gutachten und erstellen einen Prüfbericht dazu. Sie erkennen sofort die Fehler im Gutachten bzw. ob es brauchbar (fehlerfrei) ist, um damit gegen die gegnerische Versicherung zu klagen oder Einwände zu erheben.

12.03.2025

Was tun nach einem Autounfall? Ein Autounfall ist eine stressige Situation. Dennoch ist es wichtig, ruhig zu bleiben und grundlegende Schritte zu befolgen, um die Situation korrekt und fehlerfrei zu bewältigen. Es gibt wichtige Schritte, die Sie unternehmen sollten, um die Schadensregulierung und weitere Formalitäten ordnungsgemäß und fehlerfrei abzuwickeln.

10.03.2025

Nach einem Unfall fragen sich Geschädigte, ob sie einen unabhängigen Kfz-Gutachter beauftragen oder den Gutachter der gegnerischen Versicherung nutzen sollen. Sachverständigenorganisationen wie UNFALLGUTACHTEN24 AG empfehlen ausdrücklich, auf einen unabhängigen Kfz-Gutachter zu setzen. Dies ist entscheidend, da nur ein unabhängiger Gutachter eine faire und objektive Schadensbewertung sicherstellt. Versicherungsgutachter handeln häufig im Interesse der Versicherung und haben ein Interesse daran, die Schadenssumme zu senken. Ein unabhängiger Kfz-Gutachter hingegen schützt die Interessen des Geschädigten und bietet eine vollständige und unvoreingenommene Bewertung – was besonders im Sinne einer gerechten Entschädigung wichtig ist.

08.03.2025

Kostenvoranschlag: Warum Sie gleich auf einen Kfz Gutachter setzen sollten und nicht auf die Werkstatt, wenn der Schaden durch die gegnerische Versicherung reguliert werden soll Wenn nach einem fremdverschuldeten Unfall ein Kostenvoranschlag benötigt wird, stellt sich die Frage, ob dieser in einer Werkstatt oder von einem unabhängigen Kfz Gutachter erstellt werden sollte. Die Unterschiede zwischen beiden Optionen sind erheblich und können direkten Einfluss auf Ihre Rechte und insbesondere die Höhe der Schadenregulierung haben. Ein unabhängiger Gutachter bietet Ihnen dabei entscheidende Vorteile.

07.03.2025

28 Jahre Erfahrung • unabhängig von Versicherungen • kompetent • schnell. Kostenlos ist unser Kfz Gutachten Frankfurt, wenn Ihr Gegner schuld am Unfall ist

04.03.2025

In Deutschland sind KFZ-Gutachter unverzichtbare Partner, wenn es um Schadensbewertungen nach einem Unfall, Fahrzeugbewertungen oder Streitigkeiten mit Versicherungen geht. Doch Vorsicht ist geboten: Immer mehr "selbsternannte" KFZ-Gutachter tummeln sich auf dem Markt, ohne die notwendige Qualifikation mitzubringen. Viele Verbraucher sind sich nicht bewusst, dass der Beruf des KFZ-Gutachters in Deutschland nicht geschützt ist – und das birgt erhebliche Risiken.

03.03.2025

Gewährleistung beim Verkauf eines Geschäftsfahrzeugs – So umgehen Sie Haftungsrisiken: Beim Verkauf eines Geschäftsfahrzeugs direkt über das Unternehmen, den Freiberufler oder den Selbstständigen besteht eine gesetzliche Gewährleistungspflicht von mindestens 12 Monaten, wenn das Fahrzeug an eine Privatperson verkauft wird. Das bedeutet, dass der Verkäufer auch nach dem Verkauf für Mängel haften kann, die bereits vor dem Verkauf bestanden – selbst wenn sie erst später entdeckt werden.