Aktuelles

17.04.2025

Woran erkennt man einen guten Kfz-Gutachter? Tipps für die Wahl des richtigen Gutachters Ein Verkehrsunfall ist eine belastende Erfahrung, bei der viele Entscheidungen getroffen werden müssen. Eine davon ist die Wahl des richtigen Kfz-Gutachters. Oft glauben Geschädigte, dass eine schnelle Schadensregulierung durch die gegnerische Versicherung ein Zeichen dafür ist, dass der gewählte Kfz-Gutachter gute Arbeit geleistet hat und zu den Besten gehört. Doch genau hier liegt eine häufige Falschinterpretation.

15.04.2025

Ein Verkehrsunfall ist schnell passiert – doch der eigentliche Stress beginnt erst danach, wenn es um die Schadensregulierung mit der gegnerischen Versicherung geht. Besonders bei einem unverschuldeten Unfall denkt man als Geschädigter: „Ich bin im Recht – alles wird korrekt abgewickelt.“ Die Realität sieht leider anders aus. Die meisten Versicherer arbeiten mit systematischen Kürzungsstrategien

14.04.2025

In Deutschland sind KFZ-Gutachter unverzichtbare Partner, wenn es um Schadensbewertungen nach einem Unfall, Fahrzeugbewertungen oder Streitigkeiten mit Versicherungen geht. Doch Vorsicht ist geboten: Immer mehr "selbsternannte" KFZ-Gutachter tummeln sich auf dem Markt, ohne die notwendige Qualifikation mitzubringen. Viele Verbraucher sind sich nicht bewusst, dass der Beruf des KFZ-Gutachters in Deutschland nicht geschützt ist – und das birgt erhebliche Risiken.

11.04.2025

Ein Verkehrsunfall ist schon ärgerlich genug – doch richtig kompliziert wird es bei der Schadensregulierung. Viele Betroffene fragen sich nach einem unverschuldeten Unfall: „Brauche ich wirklich einen Anwalt?“
Unsere klare Antwort aus der Praxis: Ja – und zwar so früh wie möglich! Am besten: Direkt nach dem Gutachter den Anwalt einschalten.

08.04.2025

Wenn Sie unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden, stehen Sie schnell vor vielen Fragen:
Wer reguliert den Schaden? Was passiert mit meinem Fahrzeug? Und vor allem – wer übernimmt die Kosten für das notwendige Gutachten?

07.04.2025

Ein Moment der Unachtsamkeit – und schon ist es passiert: ein Autounfall. Wenn Sie ohne eigenes Verschulden in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden, stehen Ihnen gesetzlich mehrere Ansprüche zu. Doch welche genau sind das? Und worauf sollten Sie achten, um Ihr volles Recht durchzusetzen?

05.04.2025

Nach einem unverschuldeten Autounfall ist die Beauftragung eines unabhängigen Kfz-Gutachters ein entscheidender Schritt, um Ihre Schadensersatzansprüche korrekt zu dokumentieren und gegenüber der gegnerischen Versicherung durchzusetzen.​ Der Kfz-Gutachter sollte zudem zertifiziert und vor allem langjährig erfahren und kompetent sein. Der Sachverstand wächst mit dem Alter, nicht mit der Anzahl der Kurse.

22.03.2025

Das Angebot gilt für alle für Kfz Gutachter in Deutschland! Unfallgutachten24 AG: Ihre neutrale Sachverständigenorganisation für die Prüfung und Korrektur Ihrer Schadenkalkulation Wir, die Unfallgutachten24 AG, sind eine neutrale KFZ-Sachverständigenorganisation, die die Prüfung und Korrektur von Schadenkalkulationen als professionelle Dienstleistung für KFZ Gutachter anbietet. Unsere Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass der Schaden zu 100 % korrekt in Ihrer Kalkulation abgebildet wird – ein Bereich, in dem viele KFZ-Sachverständige oft Schwächen aufweisen.

14.03.2025

Wir prüfen Ihr Kfz Gutachten und erstellen einen Prüfbericht dazu. Sie erkennen sofort die Fehler im Gutachten bzw. ob es brauchbar (fehlerfrei) ist, um damit gegen die gegnerische Versicherung zu klagen oder Einwände zu erheben.

10.03.2025

Nach einem Unfall fragen sich Geschädigte, ob sie einen unabhängigen Kfz-Gutachter beauftragen oder den Gutachter der gegnerischen Versicherung nutzen sollen. Sachverständigenorganisationen wie UNFALLGUTACHTEN24 AG empfehlen ausdrücklich, auf einen unabhängigen Kfz-Gutachter zu setzen. Dies ist entscheidend, da nur ein unabhängiger Gutachter eine faire und objektive Schadensbewertung sicherstellt. Versicherungsgutachter handeln häufig im Interesse der Versicherung und haben ein Interesse daran, die Schadenssumme zu senken. Ein unabhängiger Kfz-Gutachter hingegen schützt die Interessen des Geschädigten und bietet eine vollständige und unvoreingenommene Bewertung – was besonders im Sinne einer gerechten Entschädigung wichtig ist.