Aktuelles
04.05.2025
Was tun, wenn die gegnerische Versicherung nach einem unverschuldeten Unfall nicht zahlt?
Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall ist die Sache für viele Geschädigte eigentlich klar: Die gegnerische Versicherung muss den Schaden übernehmen. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Trotz eines bereits vorliegenden Kfz-Gutachtens wird die Zahlung verzögert – oder ganz verweigert. Besonders häufig berufen sich Versicherer dabei auf (angebliche) Vorschäden, um die Regulierung zu stoppen oder zu kürzen.
01.05.2025
Schmerzensgeld nach Autounfall
Schmerzensgeld nach einem Autounfall: Voraussetzungen und Beantragung
Ein Autounfall verursacht nicht nur materielle Schäden, sondern kann auch körperliche und seelische Verletzungen mit sich bringen. In solchen Fällen steht Ihnen als Geschädigtem Schmerzensgeld zu. Doch wie können Sie Schmerzensgeld beantragen, und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten Punkte für Sie.
22.04.2025
Wie setze ich Schmerzensgeld nach einem unverschuldeten Unfall durch?
Ein Verkehrsunfall hinterlässt oft nicht nur Blechschäden. Wenn Sie körperlich oder seelisch verletzt wurden, steht Ihnen möglicherweise Schmerzensgeld zu. Doch wie setzt man den Anspruch durch – vor allem, wenn man selbst keine Schuld trägt?
Weiterlesen Wie setze ich Schmerzensgeld nach einem unverschuldeten Unfall durch?
11.04.2025
Wann sollte man nach einem unverschuldeten Unfall einen Anwalt einschalten?
Ein Verkehrsunfall ist schon ärgerlich genug – doch richtig kompliziert wird es bei der Schadensregulierung. Viele Betroffene fragen sich nach einem unverschuldeten Unfall: „Brauche ich wirklich einen Anwalt?“
Unsere klare Antwort aus der Praxis: Ja – und zwar so früh wie möglich! Am besten: Direkt nach dem Gutachter den Anwalt einschalten.
Unsere klare Antwort aus der Praxis: Ja – und zwar so früh wie möglich! Am besten: Direkt nach dem Gutachter den Anwalt einschalten.
Weiterlesen Wann sollte man nach einem unverschuldeten Unfall einen Anwalt einschalten?
02.03.2025
ACHSVERMESSUNG nach Unfall
Die Achsvermessung nach einem Kfz-Unfall ist äußerst wichtig und sollte durchgeführt werden, wenn der Kfz-Gutachter diese anordnet
18.02.2025
UNFALLGUTACHTEN BOBENHEIM • NEUTRAL • QUALIFIZIERT • ZERTIFIZIERT
unabhängig & kompetent. Unsere Kfz-Gutachter Bobenheim Roxheim sind Ingenieure/Meister • zertifiziert* • mit langjähriger Erfahrung • kostenfrei für Geschädigte • schnelle Terminvergabe für Unfallgutachten • ohne Vorkasse.
Weiterlesen UNFALLGUTACHTEN BOBENHEIM • NEUTRAL • QUALIFIZIERT • ZERTIFIZIERT
08.02.2025
Kfz-Gutachter nach Autounfall finden
Kfz-Gutachter nach Autounfall finden – So beauftragen Sie einen neutralen Kfz-Sachverständigen
Ein Autounfall ist oft ein stressiges Erlebnis, und schnell stellen sich viele Fragen: Wie hoch ist der Schaden? Wer trägt die Kosten? Welche Kosten werden erstattet? Und vor allem – wie finde ich den richtigen Kfz-Gutachter? Bei der Sachverständigenorganisation UNFALLGUTACHTEN24 AG bieten wir Ihnen schnelle, zuverlässige und neutrale Hilfe. Wir erklären Ihnen, wie Sie den für Ihr Fahrzeug passenden Kfz-Sachverständigen finden und was dabei zu beachten ist.
06.02.2025
BVSK Honorarbefragung 2024
Der Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen (BVSK) wird die BVSK 2024 Befragung veröffentlichen. Diese Befragungen dienen angeblich als Orientierungshilfe zur Festlegung angemessener Honorare für Kfz-Sachverständige. Kritiker hinterfragen jedoch die Repräsentativität der Erhebung, da ausschließlich die etwa 800 Gutachter, also die BVSK Mitglieder, von insgesamt rund
06.02.2025
SOH-Test: Mehr Geld, schnellerer Verkauf vom Gebrauchten
Eine aktuelle interne Studie einer renommierten Automobil Treuhand zeigt: Gebrauchte Fahrzeuge mit einem State of Health (SOH)-Zertifikat erzielen nicht nur höhere Verkaufspreise, sondern werden auch deutlich schneller verkauft.
Weiterlesen SOH-Test: Mehr Geld, schnellerer Verkauf vom Gebrauchten
02.02.2025
Wertminderung nach Kfz-Unfall
Wertminderung nach Unfall: Ihr Recht auf Entschädigung
Nach einem Unfall verliert Ihr Fahrzeug an Wert – auch nach einer fachgerechten Reparatur. Diese merkantile Wertminderung entsteht, weil ein Unfallfahrzeug am Markt weniger wert ist als ein unfallfreies Fahrzeug.
Seite 4 von 15